Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brunnwiesen am Dreikönigstag 2025.
Am 6. Januar 2025 fand traditionell am Dreikönigstag die Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) der Freiwilligen Feuerwehr Brunnwiesen statt.
Unser Kommandant, Abschnittskommandant BR Manfred Babinger begrüßte die 70 erschienenen Mitglieder sowie Ehrengäste, darunter das Ehrenkommando und die Ehrenverwalter, Bürgermeister und Feuerwehrreferent der Gemeinde Ruprechtshofen, Ing Leopold Gruber-Doberer und unsere ständig, großzügigen Sponsoren und Ehrenmitglieder Elfriede und Christian Höfler.
Rechenschaftsberichte
Kommandant Abschnittskommandant BR Manfred Babinger, seine beiden Stellvertreter OBI Sebastian Babinger und OBI Franz Babinger sowie der Verwalter gaben einen umfassenden Überblick über die Einsätze und vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben den insgesamt 46 Einsätzen wurden besonders die Übungen, Fortbildungen und Veranstaltungen hervorgehoben, wobei das NÖ Landestreffen der Feuerwehrjugend einen besonderen Stellenwert einnahm. Beeindruckend ist die Gesamtleistung der Feuerwehrmitglieder: Sie erbrachten nahezu 15.500 freiwillig geleistete Arbeitsstunden.
Ergänzend dazu präsentierten die Sachbearbeiter Berichte aus ihren Fachbereichen, die ein klares und objektives Bild der umfangreichen Arbeit vermittelten. Besonders hervorzuheben ist die engagierte Arbeit mit der Feuerwehrjugend, die als wertvolle Investition in die Zukunft angesehen wird.
Kommandant Babinger nutzte die Gelegenheit, um sich herzlich bei den Ehrenmitgliedern Elfriede und Christian Höfler für ihre außergewöhnliche Unterstützung zu bedanken. Sein Dank galt ebenso dem Bürgermeister und der Gemeinde Ruprechtshofen für ihre tatkräftige Hilfe und das Entgegenkommen – insbesondere im Zusammenhang mit dem 50. NÖ Landestreffen der Feuerwehrjugend im Jahr 2024.
Grußworte des Bürgermeisters
Bürgermeister Leo Gruber-Doberer würdigte in seiner Ansprache die Leistungen der Feuerwehr Brunnwiesen im vergangenen Jahr. Besonders hob er die Einsätze beim verheerenden Hochwasser 2024 sowie die ausgezeichnete Organisation des Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend hervor, das in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ruprechtshofen ein voller Erfolg war. Er dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz und das stets hohe Engagement. Dabei betonte er auch die gute Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren und somit sei er stolz auf das funktionierende Feuerwehrwesen in der Gemeinde Ruprechtshofen.
Aufnahme und Angelobung neuer Mitglieder
Ein besonderer Moment war die Aufnahme und Angelobung von Fabian Imler, der seit Oktober 2024 im Aktivstand ist. Fabian wechselte aus der gemeinsamen Feuerwehrjugend in die aktive Mannschaft und wurde feierlich in die Reihen der Feuerwehr aufgenommen.
Beförderungen und Ehrungen
Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Kameraden befördert:
- Michael Höfler vom FM (Feuerwehrmann) zum OFM (Oberfeuerwehrmann)
- David Gruber vom HFM (Hauptfeuerwehrmann) zum LM (Löschmeister)
Die Übergabe der erworbenen Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erfolgte an:
- FM Hofschweiger Andreas (2023)
- FM Hofschweiger Alexander (2024)
- FM Luger Tobias (2024)
Im Rahmen der Versammlung wurde Kamerad LM Richard Hirner für seine 40-jährige, herausragende Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen das Ehrenzeichen überreicht. Da er aufgrund seiner Verhinderung nicht persönlich an der Verleihung beim AFT 2024 in Bischofstetten teilnehmen konnte, erfolgte die Übergabe nachträglich.
Bildbeschreibung von links stehend: Bgm: Ing. Leopold Gruber-Doberer, OBI Sebastian Babinger, LM Richard Hirner. OV Christoph Erber, PFM Fabian Imler, OBI Franz Babinger, BR Manfred Babinger, Goli - Elfriede Höfler, Göd - Christian Höfler,
von links knieend: FM Tobias Luger, FM Alexander Hofschweiger, FM Andreas Hofschweiger, OFM Michael Höfler, LM David Gruber;
Alle näheren Details der FF Brunnwiesen zum abgelaufenen Jahr 2024 finden sie zur Nachlese in unserem Jahresrückblick 2024
> HIER KLICKEN <
Die Jahreshauptversammlung war geprägt von einem würdigen Rückblick, dankbaren Ehrungen und der Zuversicht, dass die Feuerwehr Brunnwiesen auch im Jahr 2025 verlässlich im Dienst der Bevölkerung steht.
Die Bewirtung und das Essen wurden dabei vom „Küchenteam“ selbst hergestellt. Federführend dabei Martin Waxenegger, der ein herzhaftes Gulasch für die Anwesenden zauberte. Auch eine Getränkespende eines FF-Mitgliedes trug zum gelungenen Abend bei.
Die Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen bedankt sich bei allen Mitgliedern, Ehrengästen und Unterstützern für ein erfolgreiches Jahr 2024 und freut sich auf die gemeinsamen Herausforderungen des neuen Jahres 2025!
All unsere Fotos zu diesem Beitrag finden sie auch hier unter dem externen link auf Google Fotos: https://photos.app.goo.gl/FQcFKCVgPe3WeDf77
https://ff-brunnwiesen.at/index.php/neues/916-mitgliederversammlung#sigProIddc7f963a1a