LALA Tag 3 - Besuchertag

 DSC5507Samstag – Besuchertag: dieser Tag toppt alle Erwartungen in jeder Hinsicht

JUNIOR-FIRE-CUP, Leistungsschau des Bundesheeres, Hubschrauberpräsentationen und Platzkonzert der Nö Militärmusik und Spitzenergebnisse unserer Feuerwehrjugend.

 

 

Heute am Besuchertag standen die Bewerbe in Silber und der JUNIOR-FIRE-CUP im Mittelpunkt. Die jungen Feuerwehrleute hatten wieder die Gelegenheit, ihr Können und ihre Teamarbeit unter Beweis zu stellen.

Neben den aufregenden Wettkämpfen bot das Landestreffen auch eine beeindruckende Leistungsschau des Bundesheeres und der Feuerwehren. Die Besucher konnten modernste Hubschrauber und Pionierfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten und sich über die vielfältigen Aufgaben und Fähigkeiten des Militärs informieren. Auch ein Hubschrauber des Innenministeriums und zahlreiche moderne Feuerwehrfahrzeuge gab es zu bestaunen und zu erkunden. Ein besonderes Highlight war das Platzkonzert der Militärmusik, die mit ihren klangvollen Darbietungen für eine festliche Atmosphäre sorgte.

 DSC5483

Den ganzen Tag über gab es auch ein tolles Freizeitprogramm mit Erlebnistour, Bademöglichkeiten, Kistenklettern und Vorführungen.

Insgesamt war der Besuchertag des Landestreffens eine gelungene Mischung aus sportlichem Wettkampf, technischer Schau und musikalischer Unterhaltung, die sowohl die teilnehmenden Jugendlichen als auch die zahlreichen Besucher - meist Eltern - begeisterte.

 

Bewerb um das FJLA in Silber - Der Tag begann vielversprechend:

 

 DSC5417

Die Sonne schien, die Atmosphäre war voller Vorfreude und die Kinder waren bereit, ihr Bestes zu geben. Die teilnehmenden Kinder unserer zwei Bewerbsgruppen hatten so wie schon in Bronze auch in Silber große Hoffnungen und selbstgestellte hohe Erwartungen. Wochenlang hatten sie sich intensiv vorbereitet, zahlreiche Übungsstunden absolviert und viel Energie investiert. Doch trotz all ihrer Bemühungen verlief der Wettbewerb nicht ganz so, wie sie es sich erhofft hatten. Beim Bewerb gab es Schwierigkeiten. Die Nervosität und der Druck, vor den Augen der Bewerter und der Zuschauer perfekt zu performen, setzten den Jugendlichen merklich zu. Abläufe die im Training reibungslos funktionierten, machten heute Schwierigkeiten, was jeder Gruppe 10 Fehlerpunkte bescherte. Die Zeiten waren wie schon gestern auch heute wieder top.  

Besonders der Staffellauf war auch heute sehr schnell und fehlerfrei.

Ruprechtshofen Brunnwiesen 1: 58,37 Sek. und 10 Fehlerpunkte – 74,33 Sek. Staffellauf

Ruprechtshofen Brunnwiesen 2: 61,94 Sek. und 10 Fehlerpunkte – 85, 78 Sek. Staffellauf

Am Ende des Tages zeige das Ergebnis trotzdem ein wahnsinnig gutes Bild. - Doch mehr dazu beim Punkt Siegerverkündung!

  DSC5413

 

 

JUNIOR-FIRE-CUP:

450230903 896173755872711 8124358126566428900 n

Um 16 Uhr startete das Highlight für die Jugendlichen unserer Feuerwehrjugend. Erstmals waren gleich zwei Gruppen für den Bewerb qualifiziert.

Lief es bei den Bewerben nicht so ganz nach Wunsch der Jugendlichen, so konnten sie sich beim JUIOR-FIRE-CUP so richtig freuen. Und zwar beide Gruppen.

Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 erreichte  mit einer Zeit von 56,21 Sek. auf der Hindernisbahn und 44,48 Sek. am Staffellauf den 9. Platz. Ruprechtshofen Brunnwiesen 1 mit 49,17 Sek. auf der Hindernisbahn und 37, 29 Sek. am  Staffellauf das Podest.

Dritter und neunter Platz für die Jugendlichen aus Ruprechtshofen - Brunnwiesen - und dies unter den stärksten  (18. qualifizierten)  Gruppen aus ganz NÖ. 

Die beiden Teams können stolz auf sich sein, weil sie die Herausforderungen gemeistert haben und sie es geschafft haben, sich nach dem Rückschlag (Fehlerpunkte am Vormittag) diese Top Leistungen zu bringen.

Wir gratulieren euch – ihr seid Spitze – oder wie euer Leitspruch sagt:

Wia samma – guat samma!

Detail am Rande. Der anwesende LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf gratulierte unserem Kommandanten Abschnittskommandant Manfred Babinger zum Geburtstag und überreichte ihm einen Geschenkskorb mit Köstlichkeiten aus der Region.

 DSC5788


 

 

Lagersegen und Siegerverkündung beim 50. Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend:

Neuer Teilnehmerrekord von 6664 Feuerwehrjugendmitglieder - rund 700 mehr als voriges Jahr.

 

 DSC5862

 

Der feierliche Einmarsch begann mit der Musikkapelle Melktal, die den festlichen Rahmen der Veranstaltung unterstrich. 
Im Anschluss folgte durch Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer der Lagersegen, der durch bewegende Fürbitten und das gemeinsame Gebet des Vaterunsers eine besinnliche Atmosphäre schuf.

Danach kam es zur mit Spannung erwarteten Siegerverkündung. Aufgrund einer Sturmwarnung wurde die Verkündung kurz gehalten, sodass alle Teilnehmer rasch und sicher in ihre Lager zurückkehren konnten.

 

Und hier das besonders erfreuliche Ergebnis aus unserer Sicht für unsere Feuerwehrjugend beim Lager zu Hause in der Heimatgemeinde.

JUNIOR FIRE CUP:
Platz 3 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 9 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

FJLA in Bronze:
Platz 5 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 42 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2

FJLA in Silber:
Platz 8 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 1 und Platz 22 für Ruprechtshofen-Brunnwiesen 2 

JUNIOR FIRE CUP
Wieder mit dabei 2025 -  Qualifikation geschafft!

51Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend  / 3. – 6. Juli 2025 in Sigmundsherberg (Bez. Horn)

 

 

Hier sind die Ergebnislisten abrufbar:

29. Bewerb um das FJBA in Bronze und 28. Bewerb um das FJBA in Silber

50. Bewerb um das FJLA in Bronze und der 47. Bewerb um das FJLA in Silber

Ergebnisliste 21. Junior-Fire-Cup

 

 

 

 DSC5927

 

Alles unsere Fotos finden sie auch wieder auf Google Fotos unter https://photos.app.goo.gl/VNn3PsUMbsg7pm3v6

 

Bilder zum Bewerb und zur Leistungsschau:

 

Bilder zum JUNIOR-FIRE-CUP

 

Bilder zum Lagersegen und der Siegerverkündung 

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343