Schulung - Ausbildung - Versammlung

DSC03138Das Wochenende war geprägt von Schulungen und Ausbildung zum Thema Atemschutz, Basisausbildung sowie der Monatsversammlung mit Hauptthema Feuerwehrfest im Mai. 

 

Besonders im Mittelpunkt standen dabei die neuen Anwärter zur Atemschutzausbildung. Für sie ist der erste Schritt - dieser umfassenden Ausbildung – die Stufe 1: „Gewöhnung unter Atemschutz“. Diese erste Ausbildungsstufe wurde von unserem Atemschutz-Sachbearbeiter HLM Markus Essletzbichler mit den Bewerbern durchgeführt.

In dieser grundlegenden Einheit wurden die neuen Atemschutz-Anwärter mit den Geräten vertraut gemacht. Sie lernten das Wechseln der Flaschen, das korrekte Anlegen der Atemschutzgeräte und Schutzbekleidung sowie die Durchführung der Kurzprüfung von Pressluftatmern und Masken.

Im Anschluss absolvieren die Teilnehmer eine erste Atemschutz-Gewöhnungsübung, die noch ohne Belastung erfolgt. Diese Einheit ist essenziell, um ein sicheres und routiniertes Arbeiten mit dem Gerät zu gewährleisten.

Doch nicht nur für die neuen Anwärter war diese Schulung von großem Nutzen. Auch für die erfahrenen Einsatzkräfte war es eine wertvolle Gelegenheit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und ihre Routine im Umgang mit dem Atemschutzgerät weiter zu festigen. Denn wie heißt es so schön: „Übung macht den Meister“ – und im Einsatzfall kann die richtige Handhabung des Atemschutzgerätes über Leben und Tod entscheiden.
Zur Überprüfung der körperlichen Fitness wird am kommenden Freitag in Diesendorf der sogenannte „Finnentest“ (ein wirklich anstrengender, feuerwehrspezifischer Fitnesstest) für alle Atemschutzgeräteträger des Unterabschnittes durchgeführt.

Ein großer Dank gilt HLM Markus Essletzbichler für die professionelle Durchführung der Schulung.

 

Monatsversammlung und weitere Aktivitäten

Im Anschluss an die Schulung fand die Monatsversammlung statt. Hauptthema war dabei das im Mai stattfindende FF-Fest in Brunnwiesen, für das bereits die Planungen auf Hochtouren laufen.

ffbrunnwiesen plakat kl 1600

Am Freitag haben wir als Highlight die Edlseer am Programm. Anschließend wird die  Schluckspecht –Aftershowparty mit dem „urig, echt und fast normalem Entertainer / DJ“ REMIDEMI den Abend beenden.

Am Samstag finden die Abschnittsbewerbe statt. Dabei gibt es im Festzelt wieder REMIDEMI bis schließlich die Jungen Waldensteiner zum Tanz aufspielen.

Sonntags traditionell mit Feldmesse, Frühschoppen mit der Musikkapelle Melktal und am Nachmittag Stimmung mit der Partyband - Die LAUSER.

 

Darüber hinaus gab es an diesem Wochenende eine feuerwehrinterne Basisausbildung, die von HBM Jürgen Palmetzhofer gemeinsam mit Fabian Imler durchgeführt wurde. Diese Ausbildung legt den Grundstein für die weitere Laufbahn der Feuerwehrmitglieder und trägt maßgeblich zur Einsatzbereitschaft unserer Mannschaft bei.

Nicht zu vergessen sind auch die Anstrengungen und damit verbundenen Bewerbsübungen unserer jungen Mitglieder für das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Ein erster Test wird dabei auch unser eigener Abschnittsbewerb Mank am 24. Mai sein. Als Koordinator / Head Choach und selbst mit dabei VM Bettina Waxenegger.   

 

 

 

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343