KHD Übung in Texing

IMG 20221126 WA0012Eine KHD-Übung der 12. Bereitschaft wurde in Texing am Samstag, dem 26. November, durchgeführt. 

Die Übung war auf 3 Stationen aufgebaut - Fahrzeugkunde, Bodenbearbeitung und Wasserförderung.

 

 

 

 

 Die 12. KHD Bereitschaft des Bezirkes Melk übte mit allen Zügen am Samstag, dem 26.11.2022 im Gemeindegebiet von Texing. Schwerpunkt der Übung bzw. Schulung war der richtige Umgang mit den derzeit zur Verfügung stehenden Mitteln in der Wald- und Flurbrandbekämpfung.

 

Es gab drei Stationen wie Fahrzeugkunde, Bodenbearbeitung und Wasserförderung. Bei den einzelnen Stationen wurde von Mitgliedern der Waldbrandgruppe West, darunter die FF Göstling und die FF Kirnberg mit ihren Waldbrandfahrzeugen den 144 teilnehmenden Mitgliedern die Handhabung erklärt und beübt. BR Richard Fuchs von der FF St. Aegyd, Zugskommandantstellvertreter der Waldbrandgruppe sowie die Gruppenkommandanten ABI Jürgen Pitzl von der FF Kilb und EOBI Helmut Kaufmann von der FF Kirnberg führten durch die Stationen.

 

Die FF Brunnwiesen war mit 4 Mitgliedern bei der Schulung im 1.Zug dabei. Weitere 5 Mitglieder unserer Wehr waren mit der Versorgung der fast 150 Teilnehmer im FF Haus Texing beauftragt. 

 

Bereitschaftskommandant EABI Johann Jimmy Jindra und sein Stellvertreter, unser Kommandant BR Manfred Babinger bedankten sich bei der Übungsbesprechung bei allen Teilnehmern und MItwirkenden für ihre Anwesenheit und die konstruktive Mitarbeit sowie bei der tollen Versorgung durch die FF Brunnwiesen. 

 

Auch das Bezirkskommando mit OBR Roman Thennemayer und BR Anton Jaunecker machten sich ein Bild von der Übung und dankten der Mannschaft für ihre Bereitschaft und Engagement.

DI Günther Pfeifer, Bürgermeister der Marktgemeinde Texingtal, freute sich, dass die Gemeinde Texingtal der Austragungsort der Übung ausgewählt wurde und dankte bei der Übungsbesprechung ebenfalls allen Mitgliedern für die stetige Bereitschaft. 

 

 

v.l.n.r. Manfred Babinger, Wolfgang Tippel, Roman Thennemayer, Bgm. Günther Pfeifer, Anton Jaunecker und Johann Jindra

 

 

Hier Link zu den Google-Fotos: https://photos.app.goo.gl/Z9YGcnjWP2hAMJF2A

 

Hier noch ein externerLink zur Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Melk mit mehr Fotos und einem genauen Bericht:
https://www.bfk-melk.at/12/index.php/news/ausbildung/5645-bfk-melk-khd-uebung-der-12-bereitschaft

 

 

Bericht: Manfred Babinger/Bettina Höllmüller

Fotos: Fotostudio Mank, ASB Ewald Fohringer und FF Brunnwiesen

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343