Florianifeier mit Angelobung
Nach 2 jähriger Pause fand hieß es heuer wieder:
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!
Im Rahmen der gemeinsamen Feier mit Florianimesse, Fahrzeugsegnung und Festakt am Hauptplatz, wurden die "NEUEN AKTIVEN" angelobt und die Neuzugänge der gemeinsamen Feuerwehrjugend der Bevölkerung vorgestellt.
Die von Pfarrer Mag. Franz Kraus und Feuerwehrkurat Johann Reiterlehner zelebrierte Messe wurde nach langer Coronapause von der Musikkapelle Melktal umrahmt. Herzlichen Dank! Unser Diakon und Feuerwehrkurat Reiterlehner spannte in seiner Predigt den Bogen der Freiwilligkeit, der Nächstenliebe, dem Miteinander der Aktiven bis hin zur bald 50 jährigen Geschichte der Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen. 1996 wurde damals die Zusammenarbeit in Sachen Jugendarbeit der beiden Wehren begonnen.
Am Hauptplatz wurden im Anschluss an die Fahrzeugsegnung des Versorgungsfahrzeuges der FF Ruprechtshofen die Jugend Zugänge der letzten 2 Jahre vorgestellt.
Kommandant HBI Michael Schrattmaier betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit, da rund 2 Drittel der Jugendmitglieder in den Aktivstand übertreten. So besteht erstmals das gesamte Kommando der FF Ruprechtshofen aus ehemaligen Jugendmitgliedern.
Erstmals offiziell und stolz verkündete er auch den gemeinsamen Zuschlag der beiden Wehren Ruprechtshofen und Brunnwiesen für das 4-tägige Landestreffen der Nö Feuerwehrjugend 2024 in Ruprechtshofen. Zuletzt nahmen daran rund 4500 Kinder teil.
In seinen Grußworten zeigte sich auch Feuerwehrreferent Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer erfreut und sprach großes Lob an die beiden Feuerwehren aus und dankte für die stetige Hilfs- und Einsatzbereitschaft sowie die Jugendarbeit aus. Er gratulierte der FF Ruprechtshofen zu ihrem neuen selbstständig finanzierten Versorgungsfahrzeug, welches ja schon große Dienste im Hohwassereinsatz geleistet hat. In der heutigen Zeit würde dies immer öfter als Selbstverständlichkeit gesehen. Dem sei aber nicht so - sondern ist freiwilliger Dienst am Nächsten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Angelobung unserer jungen Aktiven die dazu die doch recht anspruchsvolle Gelöbnisformel ablegten.
„Ich gelobe,
meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr
stets gewissenhaft zu erfüllen,
meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein,
Disziplin zu halten,
und wenn notwendig,
mein Leben einzusetzen,
um meinen Mitmenschen zu helfen,
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.“
Fotobeschreibung: v. li für die FF Brunnwiesen: Florian Bock-Bachtrod, Andreas Hofschweiger, Fabian Babinger, Michael Steiner; für die FF Ruprechtshofen: Maldoner Christian und Gregor Radlbauer;
Jugendmitglieder:
Die neu dazu gestoßenen Jugendmitglieder von 2020 bis 2022
2020 neu für Ruprechtshofen: Nico Glinz, Paul Hörhan, Jakob Janker, Anna Mitterbauer, Jonathan Schagerl
2021: Selina Kaus, Niklas Leichtfried;
2020 beigetreten in Brunnwiesen: Anna-Maria Babinger, Lorenz Deuretzbacher, Lena Kraus, Luca Palmetzhofer, Sahra Umgeher
2021: Alexandra Maier;
2022: Alexander Hofschweiger;
Unser Stolz: Die gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen - Brunnwiesen mit Betreuern und Kommanden
http://ff-brunnwiesen.at/index.php/neues/517-florianifeier-mit-angelobung#sigProIde4a7752451
Bilder und Text FF Brunnwiesen - poalmi