Zivilschutz-Probealarm 2024

sirene 1Am Samstag, den 05. Oktober findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr der österreichweite Zivilschutz - Probealarm statt! Am 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden nicht nur die mehr als 8.000 Sirenen, sondern erstmals auch AT-Alert (Ihre Warn-Meldung direkt aufs Handy) ausgelöst.

 

Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Der detaillierte Ablauf:

  • 12.00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE“ (15 Sekunden)
    auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG“ (3 Minuten Dauerton)
    bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
  • 12.30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
    auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG“ (1 Minute Dauerton)
    auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen

Welche Maßnahmen für die persönliche Sicherheit ergriffen werden müssen, hängt von der Art des Ereignisses ab. Sie werden bei Hochwasser andere sein, als bei einer Bedrohung durch radioaktiven Niederschlag oder nach einem Giftgasunfall. Auf jeden Fall ist es notwendig, Vorsorgen im Selbstschutz für einen Katastrophenfall zu treffen. Nur dann kann ein Warnsystem seinen Zweck erfüllen.

 

Zum Hochwasserschutz gibt es seitens unsere Gemeinde Zusatzinformationen. Seit einigen Jahren wird eine SMS-Hochwasser-Alarmierung im Rahmender des Wasserstandsinfos angeboten.

Unter www.wasserstand.info werden die angemeldeten Benutzer bei einem Hochwasserereignis mittels SMS informiert. Auch diese Alarmierung wird am 1. Oktober wieder getestet.

Infos und  Infos zur Anmeldung dazu auch auf der Gemeindehomepage unter https://www.ruprechtshofen.at/Zivilschutzprobealarm_2023_und_wasserstand_info

 

 Weitere Zivilschutzinformationen finden Sie hier beim NÖ Zivilschutzverband

 

2023 Zivilschutzalarm Plakat

 

Sirenensignal für den Feuerwehreinsatz:

Dauerton: 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden.
Das Signal wird im Bedarfsfall wiederholt.

Sirenenprobe:

Jeden Samstag mittags, Dauerton von 15 Sekunden, dient nur der Funktionsüberprüfung.

 

Link zum Nö Zivilschutzverband mit vielen Infoblättern zum downloaden

Bericht zusammengestellt über Informationen des NÖ Zivilschutzverbandes

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343