Danke zum Muttertag!

10. Mai 2020 - ein besonderer Tag. 
Besonders im Jahr von Corona und dem damit verbundenem eingeschränkten Feuerwehrleben!

Die Fragen die so Manchen jährlich quält:

Was könnte ich denn schenken? Was macht sie glücklich?  

Meist sind aber schon die kleinen, einfachen und persönlichen Geschenke die Allerbesten. Wie wäre es z.B mit etwas Aufmerksamkeit? Vor allem wenn sich diese nicht nur auf den einen Tag beschränkt.

Müssen doch unsere Partner das ganze Jahr einiges in Kauf nehmen. Sie bleiben oftmals zurück wenn wir unterwegs zu Einsätzen, Ausrückungen  oder Übungen sind. Oftmals sicher nicht ganz einfach für unsere Partner / Mütter wenn wir alles liegen und stehen lassen und dem Ruf der Feuerwehr folgen. Ich denke das folgende kurze Gedicht passt gut zum Muttertag in einer „Feuerwehrbeziehung“ - aber sicher nicht nur dort. Gerade die 1. Hälfte des Jahres ist meist voll gespickt mit FF-Terminen. Darum auch auf diesem Weg unsere / meine besondere Wertschätzung unseren Frauen gegenüber:

 

Ich mag dich nicht nur heute

Ich weiß genau, dass ich dich mag
und nicht nur heut' am Muttertag.

Denn täglich kommt mir in den Sinn,
dass ich mit dir so glücklich bin.

Du magst mich auch und nimmst mich so
grad wie ich bin, dass macht mich froh.


PS.: Im "Coronajahr" liegt ev. auch eine harte Zeit für so manche Beziehung hinter uns  - doch eines hoffen wir doch - wir sind auf dem Weg zurück zur NORMALITÄT!

Voraussetzung dazu und deshalb auch der Appell an die Vernunft - nicht nur der Feuerwehrmitglieder -  sich im Interesse der Sicherheit, der eigenen Gesundheit und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft an die Vorgaben zu halten.

Ich bin gerade beim auswendig lernen und werde es heute Abend noch aufsagen! *gg*;

 

 

 " Link zu Youtube"

 


Noch etwas Interessantes zum Geschichtlichen des Muttertages (Quelle Wikipedia):

In Österreich gilt die Begründerin der Frauenbewegung Marianne Hainisch als Initiatorin des Muttertages, der während der zweiten Amtszeit ihres Sohnes Michael Hainisch als Bundespräsident eingeführt wurde. Zusammen mit der Pfadfinderbewegung engagierte sie sich für die Einführung des Muttertags in Österreich, der hier seit 1924 gefeiert wird.

In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert und – betont unpolitisch – als Tag der Blumenwünsche gefeiert. Mit Plakaten in Schaufenstern, kleineren Werbekampagnen und Veranstaltungen bis hin zu Muttertagspoesie wurde dem ersten deutschen Muttertag am 13. Mai 1923 durch den Vorsitzenden des Verbandes, Rudolf Knauer, der Weg bereitet.

Autor: poalmi hans

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343