3 Mann Modul Grundlagen Führen abgeschlossen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 24. April 2016 15:06
- Zugriffe: 651
Zu dritt machten sich Sebastian Babinger, Günther Hainitz und OV Christoph Erber zwei Tage lang auf nach Neumarkt um ihre Freizeit für dieses Modul zu absolvieren.
33 Teilnehmer, auch aus den umliegenden Bezirken nahmen an dieser Führungsausbildung teil. Ein offensichtliches Zeichen dafür, welch gute Qualität diese Ausbildung in unserem Bezirk hat.
Das Ausbildungsmodul leitete einmal mehr EVI Franz Riegler mit seinem Lehrbeauftragten Team des Bezirkes. Dabei wurden die Teilnehmer in Theorie und Praxisstationen 2 Tage lang zu „Truppführern“ im Brand- und Technischen Einsatz ausgebildet.
Ist bei diesem Modul der erste Tag noch von Theorie geprägt, so geht es am zweiten Tag bei der Praxisausbildung um die Umsetzung des erlernten Stoffes.
Personenrettung und Personensicherung über Leitern und Böschungen, Schadstoffeinsätze, Technische Einsätze nach Verkehrsunfällen sowie Brandeinsatz - Innenangriff sorgten für Abwechslungen bei den teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern.
Gerade das richtige Vorgehen beim Innenangriff mit Atemschutz hat große Bedeutung, weil die Truppführer hier meist von ihren Vorgesetzten im Einsatz (Gruppenkommandanten) abgeschnitten sind und so große Verantwortung übernehmen müssen für ihren Trupp.
Beim (ASMGFÜ) - der Erfolgskontrolle mussten die 33 Mannen dann im Lehrgespräch beweisen, dass sie einen Trupp sicher durch den Einsatz führen können.
Auch unser Kommandant ABI Manfred Babinger überzeugte sich vor Ort als Abschnittskdt. Stellvertreter von der qualitativ hochwertigen Ausbildung.
Für unsere 3 Kameraden ist nun der Weg offen Richtung höherer Führungsausbildung wie Gruppenkommandanten- oder Zugskommandantenausbildung.
Wir gratualieren dazu herzlichst und danken euch für Eure Bereitschaft und Freizeitopferung!
Modul-Infobroschüre Stand: Dokumentname: 04/2010 AB_AZ_Modulinfomappe 2010.doc
NÖ Landes-Feuerwehrschule Themenbereich Führen
Modul Grundlagen Führung
Ziel: Der Teilnehmende soll anhand von Arbeitsblättern die Anwendung der 4A- 1C -4E Regel erlernen. Weiters soll er nach erfolgreichem Abschluss (ASMGFÜ) die Tätigkeiten als eingeteilter Truppführer kennen und anwenden können.
Beschreibung: Bei diesem Modul erhalten die Teilnehmenden das nötige Wissen zum Führen eines Trupps und wenden diese auch praktisch an.
Inhalte: Anwendung der 4A - 1C - 4E Regel Erkennen von Backdraft und Flash-Over Verschiedene Möglichkeiten der Personensuche Praktische Stationen aus den Bereichen: Technik, Schadstoff, Brand und Personensicherung
Zielgruppe: Mitglieder, die für eine Führungsaufgabe vorgesehen sind
Ausbildungsart/Methode: Lehrgespräch, Stationsbetrieb, Einzelarbeit
Dauer: 2 Tage
|
Modul-Infobroschüre Stand: Dokumentname: 04/2010 AB_AZ_Modulinfomappe 2010.doc NÖ Landes-Feuerwehrschule Themenbereich Führen
Abschluss Grundlagen Führung (ASMGFÜ)
Ziel: Der Teilnehmende soll durch eine mündliche Erfolgskontrolle in Form eines Lehrgespräches das nötige Wissen und das richtige Verhalten im Einsatz zum Führen eines Trupps nachweisen.
Beschreibung: Bei diesem Modul soll der Teilnehmer das richtige Verhalten als eingeteilter Truppführer nach erhaltenem Befehl darlegen.
Inhalte: Fragen aus dem Modul Grundlagen Führung in Form eines Lehrgespräches Richtiges Verhalten des Teilnehmers anhand von bildhaft dargestellten Lagen
Zielgruppe: Teilnehmer des Moduls Grundlagen Führung (GFÜ)
Ausbildungsart/Methode: Einzelarbeit (mündlich)
Dauer: 3 UE
|
fotos ABI Manfred Babinger, Berichtzusammenstellung poalmi